Mint ist meine Lieblingsfarbe

2025
Technisches Museum

Bärtierchen möchten zum Mars und suchen die klugen Wissenschafterinnen. 

Regie: Julia Kneussel
Es spielen: Anna Maria Eder, Tina Haller, Lina Maria Venegas
Ausstattung:  Gudrun Lenk-Wane

Foto: Markus Schramm

Tigermilch

2021
Dschungeltheater Wien

2 Freundinnen.

Regie: Julia Nina Kneussel
Darstellerinnen: Angela Ahlheim, Ivana Nikolic
Bühne und Kostüm: Gudrun Lenk-Wane
Video: Georg Müller-Fang

Foto: Barbara Pallfy

warum nicht aufhören

2020
Leerstand Hauptplatz Villach

Warum. Warum nicht.

Konzept, Regie:  Stefan Ebner, Andreas Thaler
Kostüm: Gudrun Lenk-Wane
Darsteller*innen Turbo
Produktion von: Turbo Theater

Foto: glw

da-nach

2019
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste

Menschen. Irgendwo. Es endet mit Hoffnung.

Regie, Choreografie:  Saskia Hölbling
Tanz, Choreografie:  Ardan Hussain,  Jan Jakubal,  Leonie Wahl,  Anna Hein, Oskar Mitterer
Komposition:  Wolfgang Mitterer, Assistenz:  Moritz Cizek
Kostüm, Bühne:  Gudrun Lenk-Wane
Licht:  Reto Schubiger
Management:  Simon Hajós
Produktion von: DANS KIAS

Foto: Anna Stöcher

Things

2018
Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste

Gegenstände und Menschen.

Regie, Choreografie:  Saskia Hölbling
Tanz, Choreografie:  Ardan Hussain,  Jan Jakubal,  Leonie Wahl,  Anna Hein
Komposition:  Wolfgang Mitterer, Assistenz:  Moritz Cizek
Kostüm, Bühne:  Gudrun Lenk-Wane
Licht:  Reto Schubiger
Management:  Simon Hajós

Foto: Anna Stöcher
 

Kassandra

2017/18
Kosmostheatertheater

Mit sparsamsten Mitteln, ein paar Linien im Raum.

Regie: Julia Nina Kneussel
Textfassung: Julia Nina Kneussel, Martina Theissl
Dramaturgie: Martina Theissl
Video: Mihaela Kavdanska, Dilmana Yordanova, Cristian Iordache / KOTKI visuals
Musik: Stefanie Neuhuber
Ausstattung: Gudrun Lenk-Wane
Regieassistenz: Olivia Poppe
Regiehospitanz: Avelina Goetz

Mit: Julia Schranz

Foto: Bettina Frenzel

Traiskirchen. Das Musical

2017
Volkstheater

Konzept, Text und Regie:Tina Leisch, Bernhard Dechant
MusikerInnen: Lukas Lauermann, Jelena Popržan, Mahan Mirarab, Mona Matbou Riahi, Jörg Mikula, Sakina Teyna
Songs und Lyrics: vonTexta, Bauchklang, Leonardo Croatto, Sakina Teyna, Mona Matbou Riahi, Richard Schuberth, Emrah Ogüztürk
Choreografie: Birgit Unger
Bühne und Kostüme: Gudrun Lenk-Wane
Licht: Dulci Jan
Ton: Gustavo Petek
Produktion: Christina Pröll, Verena Schäffer, Thomas Auer
Regieassistenz: Eva Sommer, Azelia Opak

mit Bagher Ahmadi, Yasser Alnazar, Stefan Bergmann, Julia Bernhard, Hanna Binder, Alireza Daryanavard, Bernhard Dechant, Ardee Dionisio, Uwe Dreysel, Daniyal Gigasari, Gat Goodovich, Laila Hajouleh, Farzad Ibrahimi, Negin Keivanfar, Jihad Al-Khatib, Amin Khawary, Jasmeet Lamba, Zaher Mahmoud, Johnny Mhanna, Haidar Ali Mohammadi, Khalid Moubaid, Mazen Muna, Nyima Ngum, Dariush Ongaie, Jantus Philaretou, Eva Prosek, Sophie Resch, Basima Saad Abed Wade, Shureen Shab-Par, Futurelove Sibanda, Pal Singh Chopra, Hicran Taptik, Moussa Thiaw

Foto: Dulcinea Jan, Verena Schäffer

Corps suspendus

2017
Akademie der bildenden Künste

Seile im Raum. Lebendig, trotzdem die gegebene Form beibehaltend.

Regie: Saskia Hölbling,
Bühne, Kostüm: Gudrun Lenk-Wane
Musik: Wolfgang Mitterer
Licht: Gerald Pappenberger
Management: Simon Hajós
Tanz: Ardan Hussain, Jan Jakubal, Leonie Wahl, Anna Hein

Foto: Anna Stöcher

Corps a Corps

2016
Odeon Wien

4 Figuren aus Holz und Stoff als Platzhalter für viele. Gerüstrohrstrukturen auf Rädern, offen demontiert.

Regie: Saskia Hölbling,
Bühne, Kostüm, Figuren: Gudrun Lenk-Wane
Licht: Gerald Pappenberger
Musik: Wolfgang Mitterer
Management: Simon Hajós
Tanz: Adriana Cubides, Ardan Hussain, Jan Jakubal, Leonie Wahl

Foto: Anna Stöcher

Dr. Österreicher sieht fern

2015
Kosmostheater

Ein Multifunktionaler Raum, Filmstudio.

Texte: Martin Fritz, Thomas Köck, Gerhild Steinbuch, Cornelia Travnicek
Regie: Susanne Draxler
Ausstattung: Gudrun Lenk-Wane
Video: Peter Hirsch
Musikdesign: Martin Holter
Licht: Helen Farnik
mit: Peter Bocek, Nikolaus Firmkranz, Maria Fliri

Foto: Bettina Frenzel